Des informations de nos newsletters
„Fit duerch den Hierscht“ – das neue Trainingsprogramm OUTDOORfit von ZithaAktiv
Das neue Trainingsprogramm wird ab dem 21. September wöchentlich stattfinden und umfasst ein ca. zweistündiges Training im Freien. Ziel ist es die allgemeine Mobilität zu erhalten […]
Verhinderung von Bluthochdruck = Reduzierung des Risikos an Demenz zu erkranken
Ergebnisse aus der SPRINT MIND-Studie haben gezeigt, dass die Senkung des Blutdrucks sowohl zur Reduktion des Risikos an MCI (leichte kognitive Beeinträchtigung) als auch an einer […]
Periphere Polyneuropathie
Periphere Polyneuropathie (PNP) ist der Überbegriff für Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die mehrere Nerven betreffen. Gesundheitsbelastende Substanzen wie Alkohol, Medikamente oder Chemotherapie können eine PNP auslösen. […]
Was ist erfolgreiches Altern?
Am Ende des 20. Jahrhunderts wandten Sozialwissenschaftler sich einem positiveren Altersbild zu als dies Mitte des Jahrhunderts der Fall war. Es gibt eine Vielzahl an Versuchen […]
NEWSLETTER ZithaAktiv
Wir freuen uns, Ihnen hiermit die erste Newsletter des neugegründeten Centre de la Mémoire et de la Mobilité (ZithaAktiv) von ZithaSenior vorstellen zu können. […]
SAVE THE ZithaAktiv DATES
24/08/2015 Umzug der Mitarbeiter in die ZithaAktiv Lokalitäten 26/08/2015 Empfang der ersten ZithaAktiv Teilnehmer 01/09/2015 ZithaAktiv Eröffnung 15/09/2015 Start der ersten ZithaAktiv Trainings 16/09/2015 […]
SAVE THE CeM² DATES
24/08/2015 Umzug der Mitarbeiter in die CeM² Lokalitäten 26/08/2015 Empfang der ersten CeM² Teilnehmer 01/09/2015 CeM² Eröffnung 15/09/2015 Start der ersten CeM² Trainings […]
FINGER als Meilenstein
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und die Lebensführung im Generellen sind assoziiert mit dem Risiko an Demenz zu erkranken. Die Beobachtung, dass kardiovaskuläre Risikofaktoren und die Lebensführung im Generellen […]
Mobilité et Qualité de Vie
Tant que nous sommes jeunes et en bonne santé nous considérons comme évident que tout déplacement se passe de façon légère et sans effort. Le lever […]
Journée Porte Ouverte
ZithaAktiv – Centre de la Mémoire et de la Mobilité 13 rue Michel Rodange L-2430 Lëtzebuerg-Stad Den ZithaAktiv – Centre de la Mémoire et de la Mobilité invitéiert […]
Dem Schwindel auf der Spur
Betroffene die an Schwindel leiden, beschreiben Ihre Beschwerden oft sehr unterschiedlich. Diese können zahlreiche Ursachen haben und treten besonders im vorangeschrittenen Alter gehäuft auf. Um […]
ZithaAktiv – Centre de la Mémoire et de la Mobilité proposera un nouveau programme « RELAXfit »
Le programme RELAXfit s’adresse aux personnes âgées de plus de 60 ans, désirant d’améliorer leur bien-être psychique et physique. Dans le cadre du programme RELAXfit nous […]
Publication scientifique: Deficits in Selective Attention Alter Gait in Frail Older Adults
Nouvelle publication du Centre de la Mémoire et de la Mobilité sortie en janvier 2016 sur la relation existante entre les fonctions attentionnelles et la stabilité […]
Neuropsychologische Diagnostik bei ZithaAktiv
Da neuropsychologische Diagnostik die Möglichkeit bietet, allfällige kognitive Defizite frühzeitig zu erkennen, gliedert sich diese in das Präventionskonzept von ZithaAktiv ein: Neuropsychologische Untersuchungen bieten die […]
Früherkennung und Prävention von Demenz
In Europa wird aktuell die Früherkennung der Demenz durch ein gross angelegtes Projekt (European Prevention of Alzheimer’s Dementia initiative (EPAD)), bestehend aus 36 Partnern aus Wissenschaft […]
Einfache Tipps und Hinweise zum sicheren Zuhause
Kleine Hindernisse auf dem Boden gehören zu unserem Alltag und oftmals bemerken wir sie gar nicht mal: freiliegende Kabel, hochstehende Teppichkanten, kleine Möbel, Pflanzen oder Spielzeug […]
Behandlung nach Schlaganfall
Das menschliche Gehirn ist plastisch, d.h. es besitzt die Fähigkeit sich nach einer Schädigung umzuorganisieren, um so Funktionen wieder zu erlernen. Genau diese Eigenschaft macht man […]
Kognitives Training? Kognitives Training!
Die Grundlage für kognitives Training ist die Tatsache, dass das Gehirn bis ins hohe Lebensalter formbar ist. Das Gehirn setzt sich nicht aus einer Ansammlung fest […]
Bisherige wissenschaftliche Publikationen für das aktuelle Jahr
Beauchet, O., Blumen, H. M., Callisaya, M. L., De Cock, A.-M., Kressig, R. W., Srikanth, V., … Allali, G. (2016). Times are changing; researchers need to […]
ZithaAktiv – 12 mois plus tard
Ce sont… Plus que 150 clients 15 cours différents par semaine Retour de 80% des clients Une satisfaction de 3.9 sur 4 points possibles 70 réunions […]
Normales Gehen bei älteren Menschen
Das Gehen beim älteren Menschen wird durch 2. Faktoren beeinflusst. Zum einen besteht der Einfluss durch das Alter selbst und den damit verbundenen altersgemäßen Veränderungen. Der […]
Vielseitiges körperliches Training förderlich für die Gesundheit und verschiedene Lebensbereiche
Aktuelle Studie: Vielseitiges körperliches Training förderlich für die Gesundheit und verschiedene Lebensbereiche In den letzten 50 Jahren hat sich die Anzahl an Personen, die über 60 […]
Testimonial
Ech soen Ierch villmols Merci fir den kompetenten an frendlechen Encadrement den dir mengem Papp gidd. Mein Papp participéiert mat vill Enthusiasmus an den verschiddenen […]
RTL Reportage: Active Ageing – Fit am 3. Alter
Experten recommandéieren aktiv ze alteren. Vir dass een net nëmmen laang lieft mee och laang gesond an fit bleift am Alter. Hautdesdaags schwätzt een vun […]
Adaptation posturale
A tout moment et pour tout mouvement, notre corps est tenu à s’adapter aux conditions environnantes afin de maintenir une posture corporelle adéquate c.-à-d. l’équilibre. Le […]
MOBILfit Rückenkurs jetzt neu bei ZithaAktiv
Ab Januar 2017 bietet ZithaAktiv seinen beliebten MOBILfit Kurs ebenfalls mit dem Fokus „Rücken“ an. Dieser MOBILfit Rückenkurs ist ein weiterer Präventionskurs für Teilnehmer im Alter […]
Psychologische Beratung im Alter
Seit seinem Bestehen, bietet ZithaAktiv neben seinen Mobilitäts- und Gedächtnistrainings ebenfalls auf den älteren Menschen ausgerichtete klinisch-psychologische Begleitung und gesundheitspsychologische Beratung an. Psychologische Behandlung älterer Menschen […]
Präsentation der ZithaAktiv Forschungsergebnisse auf internationalen Kongressen
Die im ZithaAktiv-Centre de la Mémoire et de la Mobilité durchgeführte Forschung wurde 2016 auf drei internationalen wissenschaftlichen Kongressen vorgestellt. ZithaAktiv war jeweils mit einer Posterpräsentation […]
Le projet CONNECT
ZithaAktiv comme expert professionnel du projet CONNECT Le projet CONNECT, financé par la Fondation du Grand-Duc et de la Grande-Duchesse, est réalisé par le groupe […]
Publications scientifiques les plus récentes avec la participation de ZithaAktiv – Centre de la Mémoire et de la Mobilité
Beauchet, O., Blumen, H. M., Callisaya, M., L., De Cock, A.M., Kressig, R. W. Srikanth, V., Steinmetz, J.-P., Verghese, J., Allali, G. (in press). Spatio-temporal […]
Le service social au sein de ZithaAktiv – Centre de la mémoire et de la mobilité
Le service social effectue un des premiers contacts avec les clients ZithaAktiv. Lors d’un entretien préalable, qui fait partie intégrante du check-up que propose notre […]
Testimonials
Es hat mir sehr viel geholfen. Natürlich kann man jemanden der 90 Jahre alt ist nicht wieder jung machen, bin aber ganz zufrieden mit dem ZithaAktiv […]
Die MAPT (Multi-Domain Alzheimer’s Prevention Trial) – Studie
Im Rahmen der MAPT-Studie wurde der Effekt verschiedener Interventionen auf die kognitiven Funktionen von älteren Menschen untersucht. Die Interventionen umfassten erstens mehrere, gleichzeitig durchgeführte Maßnahmen (Ernährungsberatung, […]
ZithaAktiv – Ein auf das Alter angepasstes Zirkeltraining
Seit diesem Frühjahr bietet ZithaAktiv mit seinem neuen Trainingszirkel eine weitere attraktive Trainingsmöglichkeit für seine Kundschaft an. Das Zirkeltraining ist eine optimale Methode, besonders Muskelkraft und […]
L’ergothérapie auprès de ZithaAktiv
L’offre de prise en charge de ZithaAktiv est variée et l’ergothérapeute intervient avant tout au niveau des évaluations c’est-à-dire des bilans (assessment cognitif et de mobilité, […]
NEUROfit : Die Denkleistung im Ruhestand trainieren
Die geistige Flexibilität, die Problemlösefähigkeiten sowie die Geschwindigkeit, mit der wir Informationen verarbeiten, stellen die sogenannte fluide Intelligenz dar. Diese Denkleistungen nehmen mit ca. 30 […]
INFO-TREFF
La clientèle de ZithaAktiv est relativement hétérogène bien que d’un point de vue global chaque client se voit confronté tôt ou tard à des situations […]
Testimonial
Léift ZithaAktiv team, „Hei e klengen Merci dofir dass Dir menger Mamm an och mir emmer esou super ennerstëtzend zur Seit stitt bei allem waat […]
Erweiterung des ZithaAktiv Angebotes: Wandern mit Übungen
„Wandern mit Übungen – unter Durchführung einer Ergotherapeutin und eines Kinésitherapeuten“, so heißt es auf dem Flyer der verteilt wurde. ZithaAktiv hat sein bestehendes Angebot erweitert […]
Wenn Patient und Therapeut in Beziehung treten
Über die Behandlung gibt es viele verschiedene Meinungen und Sichtweisen. Was jedoch aus Patientensicht relevant ist, bleibt oftmals unberücksichtigt. Nach mehreren Befragungen einzelner Patienten mit diversen […]
Die ZithaAktiv Leistungen im Überblick – Für jeden etwas!
Haben Sie einen Überblick über unsere neuesten Angebote wie therapeutische Wandergruppen, Entspannungtrainings, und individuelle Ergotherapie, oder die bereits mehrfach bewährten MOBILfit und NEUROfit Trainingsprorgamme. […]
Die neuesten wissenschaftlichen Publikationen von ZithaAktiv-Centre de la mémoire et de la mobilité
Beauchet, O., Allali, G., Sekhon, H., Verghese, J., Guillain, S., Steinmetz, J-P., Kressig, R.W., Barden, J.M., Szturm, T., Launay, C.P., Grenier, S., Bherer, L., Ambrose, T.-L., […]
ZithaAktiv présente les résultats de sa recherche scientifique lors du congrès de l’EUGMS (« European Union Geriatric Medicine Society ») à Nice
Nos programmes d’entraînement NEUROfit et MOBILfit sont évalués en continu utilisant des méthodes scientifiques. En septembre, nous avons présenté les résultats actuels de notre recherche scientifique […]
Diagnose Parkinson
Die Diagnose Parkinson trifft viele Betroffene überraschend und ist nicht selten erst einmal ein Schock. Patienten nehmen die Symptome oftmals nicht als Anzeichen für Morbus Parkinson […]
MobilFit < positive Selbsterfahrung verbessert die Gangsicherheit>
Die Angst vor Stürzen führt nicht selten dazu, dass Senioren ihre Aktivitäten einschränken, meiden oder sogar einstellen. Dies ist oftmals der Beginn eines Teufelskreislaufes der […]
Fit im Alter – Wie erhalte und fördere ich meine Gesundheit ?
Info-Treff am 29. Januar 2018 Ab Januar 2018 wird ZithaAktiv in regelmäßigen Abständen Info-Treffs zu verschiedenen spannenden Themen anbieten. Die Info-Treffs beinhalten Vorträge der Teammitglieder […]
ZithaAktiv – Centre de la Mémoire et de la Mobilité – a présenté les résultats de sa recherche scientifique à deux conférences cet automne.
ZithaAktiv a présenté des communications affichées lors des « 10th Clinical Trials on Alzheimer’s Disease (CTAD) » à Boston (Etats-Unis) et lors des 37ièmes journées de la Société […]
Partizipation als wesentliches Qualitätskriterium der Gesundheitsförderung
Unter dem Begriff der Partizipation versteht man, die soziale Teilhabe am öffentlichen Leben. Diese trägt maßgebend zum Therapieerfolg sowie dessen Qualität bei. Im Hinblick auf die […]
ZithaAktiv als Partner in der Demenzprävention
Das Programm Demenzprävention (pdp) des luxemburgischen Gesundheitsministeriums in Kooperation mit der Universität Luxemburg (Luxembourg Center for Systems Biomedicine – LCSB) wurde mit dem Ziel aufgesetzt, ein […]
Berg-Balance-Skala – Testverfahren zur Sturzprävention
Einschränkungen des Gleichgewichts führen zu Problemen im Alltag und erhöhen das Risiko zu stürzen. Zur Erhaltung des Gleichgewichts verarbeitet der Mensch verschiedene Informationen. Zu diesen zählen […]
Der Zusammenhang von Sturzgefahr und Inkontinenz bei geriatrischen Patienten
Innerhalb eines Jahres erleiden ein Drittel der über 65-jährigen und 45 Prozent der über 75-jährigen einen Sturz. Die Folgen eines Sturzes können sich negativ auf die […]
Die kognitive Reserve
Es gibt individuelle Unterschiede hinsichtlich der Anfälligkeit bei Hirnveränderungen aufgrund einer Alzheimererkrankung. Studien zeigen, dass einige Menschen eine höhere Toleranzschwelle bezüglich dieser Veränderungen aufweisen. Diese Toleranzschwelle […]
Bewegung als Interventionsprogramm bei Demenz
Im Jahre 2010 lag die Anzahl der an Demenz erkrankten Menschen bei 35,6 Millionen. Laut Schätzungen zufolge soll weiterhin diese Anzahl im Jahr 2030 auf […]
Was ist ein Mild Cognitive Impairment (MCI)?
Neurodegenerativ bedingte Demenzerkrankungen (v.a. die Alzheimer-Krankheit) sind notwendigerweise mit einer Übergangsphase zwischen einem normalen Alterungsprozess und einer Demenz entsprechenden kognitiven Beeinträchtigungen verbunden. Diese Übergangsphase wird als […]
Myokine als Botenstoffe des Körpers
Bekannt ist, dass ein Bewegungsmangel negativen Einfluss auf den Körper hat und den Auslöser für zahlreiche Erkrankungen bildet. Eine Auswirkung stellt dabei die Ansammlung von viszeralem […]
Sich sicher bewegen – Theorie und praktische Übungen Info-Treff am 26. März 2018
Seit Januar 2018 bietet ZithaAktiv in regelmäßigen Abständen Info-Treffs zu verschiedenen spannenden Themen an. Die Info-Treffs beinhalten Vorträge der Teammitglieder von ZithaAktiv, im Rahmen deren Raum […]
Das Gehirn lernt nie aus
Bestimmte Erkrankungen – wie beispielsweise ein Schlaganfall – können Strukturen des Gehirns nachhaltig verändern, sodass negative Auswirkungen für die betroffenen Personen entstehen können, welche sich meist […]
Prise en charge multidisciplinaire
Une chute est généralement de nature multifactorielle et les conséquences sont juste autant diverses et engendrent des répercussions multiples à différents niveaux. L’intervention auprès des personnes […]
Gesundheitspsychologie bei ZithaAktiv
ZithaAktiv bietet neben den Trainingsprogrammen auch gesundheitspsychologische Beratungen an um gesundheitsschädliches Verhalten (z. Bsp. Rauchen, ungesunde Ernährung, wenig Bewegung) zu identifizieren und zu ändern. Was jedoch […]
Testimonial
Teilnehmer am NEUROfit Training „Ech hunn um NEUROfit bei ZithaAktiv deelgeholl, well ech meng Mobilitéit an mäin Gediechtnis trainéieren an doduerch verbesseren wollt. En Training […]